Seelische Not äußert sich auf vielfältige Art und Weise.
So zeigt sie sich beispielsweise in
belastenden Gefühlen, wie Depression, Schuld, Kränkung, Scham, ...
Ängsten, wie Panikattacken, Phobien, Prüfungsangst, ...
störenden Angewohnheiten und Zwängen
körperlichen Symptomen ohne organische Ursache
Problemen in Beziehungen und/oder am Arbeitsplatz
und in vielen anderen Formen.
Jeder Mensch kann in seelische Not geraten. In der systemischen Therapie erkunden wir diese Not und suchen gemeinsam nach Lösungswegen.
Sie bestimmen, wohin und wie weit der Weg gehen soll.
Die Grenzen zwischen Beratung und Psychotherapie können dabei fließend sein.
Ich kann eine Psychotherapie nicht über die Krankenkassen abrechnen. Warum es sich u.U. lohnen kann, eine Psychotherapie privat zu zahlen, erläutere ich Ihnen hier.
|
|
|